Veranstaltungskategorie: Mittwoch, 29.01.2025

A5 | From data to decision: Datennutzung für die Versorgung

Mittwoch, 29.01.2025, 8:30 – 9:30 Uhr Wie können datengestützte Verfahren die Gesundheitsversorgung verbessern? Wir schauen uns an, welche Ansätze es schon heute gibt. Anhand von Best-Practice-Beispielen wird aufgezeigt, wie die Nutzung von Versorgungsdaten zur gezielten Ansprache von Versicherten und zur präzisen Diagnosestellung beitragen kann. Darüber hinaus wird präsentiert, wie Versorgungsunterschiede aufgedeckt, evidenzbasierte Lösungen entwickelt und …  A5 | From data to decision: Datennutzung für die Versorgung

A6 | ePA für alle – Von der Theorie in die Praxis 

Mittwoch, 29.01.2025, 9:45 – 10:45 Uhr Eine Session des Platinsponsors DocMorris In 2025 soll die elektronische Patientenakte (ePA) für alle ausgerollt werden. Zunächst mit Basisfunktionen ausgestattet, soll sie in Ausbaustufen um weitere Anwendungen wie den elektronischen Medikationsplan erweitert werden. Welche Vorteile bietet die ePA für Patient:innen und Leistungserbringende? Welche Rolle kann sie für eine bessere …  A6 | ePA für alle – Von der Theorie in die Praxis 

A7 | Das AMNOG im Angesicht zukünftiger medizinischer Entwicklungen

Mittwoch, 29.01.2025, 11:00 – 12:00 Uhr Das Symposium beleuchtet die Herausforderungen und möglichen Lösungsansätze, um das AMNOG-Verfahren zukunftssicher für medizinische Neuentwicklungen aufzustellen. Dabei gehen die Referent:innen von G-BA und IGES der Frage nach, wie die Weiterentwicklung des AMNOG dazu beitragen kann, evidenzbasierte Entscheidungen auch bei begründbar limitierter Evidenzlage zu ermöglichen. Im Podiumsgespräch hören wir hierzu …  A7 | Das AMNOG im Angesicht zukünftiger medizinischer Entwicklungen

A8 | Trendscouting: Gesundheit in der Welt von morgen

Mittwoch, 29.01.2025, 12:30 – 13:30 Uhr Welche künftigen Trends zeichnen sich im Bereich Gesundheit ab und wie müssen sich die Akteure der Versorgung für die Zukunft aufstellen? Wir beleuchten verschiedene Perspektiven von A wie arbeitgeberfinanzierte Gesundheitsangebote über B wie Big Tech im Gesundheitswesen oder P wie Personalstrategien bis Z wie digitale Zwillinge. Termin speichern

A9 | Bundestagswahl 2025 – Wohin steuert die Gesundheitspolitik?

Mittwoch, 29.01.2025, 13:45 – 14:45 Uhr Die Bundestagswahl kommt 2025 schneller als gedacht. Viele der in der aktuellen Legislaturperiode angestoßenen gesundheitspolitischen Projekte, wie die Krankenhausreform, das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz und die Pflegereform konnten nicht verabschiedet werden. Doch was passiert mit den Vorhaben, die auf der Strecke geblieben sind und welche Herausforderungen stehen für die nächste Legislatur bevor? …  A9 | Bundestagswahl 2025 – Wohin steuert die Gesundheitspolitik?

Abschlussplenum | Irrsinn im Gesundheitswesen

Mittwoch, 29.01.2025, 15:00 – 16:00 Uhr Dieses Jahr lohnt es sich ganz besonders zum Abschlussplenum zu bleiben: Wir küren den größten Irrsinn im Gesundheitswesen. Im Sommer 2024 haben wir gefragt: Welche Regeln, Pflichten und Vorgaben treiben Sie an den Rand des Wahnsinns? Woran scheitern Sie in Ihrem Einsatz für eine bessere Gesundheitsversorgung? Was ist für …  Abschlussplenum | Irrsinn im Gesundheitswesen

B5 | Neue Orientierung durch Zukunftsszenarien

Mittwoch, 29.01.2025, 8:45 – 9:30 Uhr Zukunftsszenarien bieten einen Rahmen, um verschiedene Handlungsoptionen zu erkunden und Strategien für die künftige Ausrichtung von Institutionen und Unternehmen zu entwickeln. Lassen Sie sich mit auf die Reise in die Zukunft nehmen und erfahren Sie, wie digitale Versorgungskonzepte den Gesundheitssektor transformieren und welche Rolle beispielsweise Radiologie-Factories spielen werden. Wie …  B5 | Neue Orientierung durch Zukunftsszenarien

B6 | Neue Organisationsmodelle für die Primärversorgung

Mittwoch, 29.01.2025, 9:45 – 10:30 Uhr Neue Organisationsmodelle für die Primärversorgung sind entscheidend, um eine nachhaltige und flächendeckende Gesundheitsversorgung sicherzustellen. In dieser Session stellen wir innovative Ansätze vor: Hybride Praxen ermöglichen durch den Einsatz von Physician Assistants und digitalen Tools die medizinische Versorgung in unterversorgten Regionen und schaffen flexible Arbeitsmodelle für Ärzt:innen. Eine digitale Plattform …  B6 | Neue Organisationsmodelle für die Primärversorgung

C5 | Unter der Lupe: Auswirkungen des AMNOG auf die Versorgung am Beispiel HIV

Mittwoch, 29.01.2025, 9:45 – 10:45 Uhr Eine Session des Goldsponsors Gilead Sciences Die Session beleuchtet die aktuelle Situation der HIV-Versorgung in Deutschland und geht im Speziellen auf die Herausforderungen im Rahmen des AMNOG-Regulierungssystems ein. Schwächen und Hemmnisse werden aus verschiedenen Perspektiven analysiert – von der Prävention bis zur Behandlung von HIV-Patienten. Experten aus Medizin, Wissenschaft, …  C5 | Unter der Lupe: Auswirkungen des AMNOG auf die Versorgung am Beispiel HIV

C6 | Blitzlichter: KI in der Versorgung

Mittwoch, 29.01.2025, 11:00 – 12:00 Uhr Künstliche Intelligenz (KI) transformiert die Gesundheitsversorgung: Von der automatisierten Datenextraktion in der Primärversorgung über virtuelle Triage für die effiziente Patientensteuerung bis hin zu prädiktiven Analysen im Krankenhaus. KI-basierte Tools erleichtern Datenverarbeitung, verbessern die Ressourcenverteilung und unterstützen bei klinischen Entscheidungen. Erschließen Sie mit uns den Raum des Möglichen! Termin speichern

C7 | Next Generation Healthcare: Wie Gen Z das Gesundheitswesen neu gestaltet

Mittwoch, 29.01.2025, 13:45 – 14:45 Uhr Partnersession Mit frischem Denken und digitalen Ansätzen krempelt Generation Z das Gesundheitswesen um. Was treibt diese Generation an, wie verändern ihre Werte und Visionen die Gesundheitsversorgung und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus? Entdecken Sie in dieser Session neue Perspektiven auf die Zukunft des Gesundheitswesens – inspiriert vom …  C7 | Next Generation Healthcare: Wie Gen Z das Gesundheitswesen neu gestaltet

D5 | Hindernislauf für digitale Innovationen – welche Zugangshürden stellen sich in den Weg?

Mittwoch, 29.01.2025, 9:00 – 10:30 Uhr Eine Session des Goldsponsors Medtronic Digitale Innovationen kommen nur zögerlich in der Versorgung der Patientinnen und Patienten an. Wir stellen drei Beispiele vor, die vor unterschiedlichen Zugangshürden stehen und begeben uns auf die Suche nach Lösungen, wie diese Hindernisse im Sinne guter Versorgung überwunden werden können. Die Beispiele: KI-Unterstützung …  D5 | Hindernislauf für digitale Innovationen – welche Zugangshürden stellen sich in den Weg?

D6 | Mit § 140a SGB V in die Zukunft

Mittwoch, 29.01.2025, 11:00 – 12:30 Uhr Selektivverträge ermöglichen maßgeschneiderte Versorgungsmodelle, die sich flexibel an regionalen oder indikationsspezifischen Bedarfen anpassen lassen. Bleiben sie auch in Zukunft das Mittel der Wahl für innovative Versorgungsmodelle? Und welche Vertragsbestandteile werden sie haben? Wir schauen uns neue § 140a-Verträge an. Termin speichern

D7 | Empowerment für mehr Gesundheit

Mittwoch, 29.01.2025, 13:00 – 14:30 Uhr Die Förderung von Gesundheitskompetenz ist entscheidend, um Menschen zu befähigen, ihre Gesundheit selbstbestimmt zu gestalten. Wie kann das Thema Gesundheitskompetenz in Schule und Ausbildung besser verankert werden? Wir schauen uns an, welche Rolle Buddies in der Schule und die Selbsthilfe in der Ausbildung angehender Fachkräfte an Hochschulen spielen können. …  D7 | Empowerment für mehr Gesundheit

E4 | Mon Espace Santé: die französische ePA (EN)

Mittwoch, 29.01.2025, 8:30 – 9:30 Uhr Unser Souvenir von der BMC-Studienreise 2024 nach Paris: Die französische digitale Patientenakte wurde im Januar 2022 mit einer Opt-out-Lösung eingeführt, 95 % der Sozialversicherten in Frankreich nutzen sie. Wir schauen uns die Architektur von „Mein Gesundheitsbereich“ an und hören, welche Features die Franzosen in Zukunft planen. Besonders interessant: der …  E4 | Mon Espace Santé: die französische ePA (EN)

E5 | Auswirkungen des Klimawandels: Was braucht es für eine widerstandsfähige Gesundheitsversorgung?

Mittwoch, 29.01.2025, 10:30 – 12:00 Uhr Eine Session des Goldsponsors ALK-Abelló Der Klimawandel stellt die Gesundheitsversorgung vor neue Herausforderungen – auch im Bereich allergischer Erkrankungen. In dieser interaktiven Session diskutieren wir mit Expert:innen aus Wissenschaft, Versorgung und der GKV, wie sich der Klimawandel auf das Gesundheitswesen auswirkt. Gemeinsam möchten wir Ansätze und Lösungen für eine …  E5 | Auswirkungen des Klimawandels: Was braucht es für eine widerstandsfähige Gesundheitsversorgung?

ePA Showroom (weitere Infos im Rahmenprogramm unten)

F3 | Schule als Schlüssel zur Gesundheit: Wo bleibt die Gesundheitskompetenz für unsere Jugend?

Mittwoch, 29.01.2025, 8:30 – 9:30 Uhr Partnersession der BMC Transformers Wie können Schulen zu gesunden Lebenswelten für Kinder und Jugendliche werden, um sie für ein gesundheitsbewusstes Leben zu befähigen? Gemeinsam mit führenden Expert:innen und den kreativen Köpfen des diesjährigen BMC Transformers Jahrgangs werden wir Möglichkeiten im Setting Schule beleuchten. Dabei stellen wir innovative Ansätze vor, …  F3 | Schule als Schlüssel zur Gesundheit: Wo bleibt die Gesundheitskompetenz für unsere Jugend?

F4 | Managed Care und Integrierte Versorgung in der Schweiz – Erfahrungen, Entwicklungen und Herausforderungen

Mittwoch, 29.01.2025, 9:45 – 10:45 Uhr Partnersession des fmc Als “Schweizer Pionierarbeit” wurde 2005 die Managed Care Entwicklung in einer deutschen Fachzeitschrift bezeichnet und in der Tat hat die Schweiz seit 1996 umfassende Umsetzungserfahrungen mit Managed Care (MC). In der Session wird die Entwicklung von MC in der Schweiz aufgezeigt: Wie hat sich MC seit …  F4 | Managed Care und Integrierte Versorgung in der Schweiz – Erfahrungen, Entwicklungen und Herausforderungen

F5 | Visionarium – Versorgung 2070

Mittwoch, 29.01.2025, 11:00 – 12:00 Uhr Im Jahr 2070 steht Vitalopolis, das Herz der Gesundheitsregion Vitalisquell, für innovative Versorgungslösungen. Im Rahmen des BMC-Projekts Visionarium: Versorgung 2070 haben engagierte Visionär:innen in den letzten Monaten Konzepte zur Gesundheitsversorgung der Zukunft entwickelt. In dieser interaktiven Session werden erste Ergebnisse der Arbeit präsentiert. Diskutieren Sie mit und stimmen Sie ab, …  F5 | Visionarium – Versorgung 2070

F6 | Inspire & Lead: Einblicke einer Führungskraft für die nächste Generation

Mittwoch, 29.01.2025, 13:15 – 14:45 Uhr Eine Session für BMC-Brown Bags Wo möchtest du beruflich hin, und wie gestaltest du deinen Weg dorthin? In dieser Brown-Bag Session laden wir Young Professionals ein, Erfolgsstrategien und Meilensteine der Karriereentwicklung zu entdecken. Brenya Adjei teilt ihre wichtigsten Erfahrungen, inspiriert durch ihre persönliche Geschichte und zeigt, wo sich Chancen …  F6 | Inspire & Lead: Einblicke einer Führungskraft für die nächste Generation

ZZ_Platzhalter für Uhrzeitanzeige

bmc-logo
bmc-logo

Sie haben Fragen zum Kongress?
Das BMC-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Bundesverband Managed Care e.V.
Friedrichstraße 136
10117 Berlin
E: events@bmcev.de
T: +49 30 28094480
W: bmcev.de

Veranstaltungsort:
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59
10117 Berlin

Anfahrt