Der BMC-Kongress
Gemeinsam die Transformation des Gesundheitswesens voranbringen und mitgestalten. Nichts weniger ist unser Anspruch auf dem Jahreskongress des BMC. Dabei setzen wir nicht nur auf Impulse aus dem In- und Ausland, sondern vor allem auf den intensiven Austausch zwischen EntscheidungsträgerInnen, ExpertInnen aus Wissenschaft und Versorgung sowie weiteren PartnerInnen aus der Gesundheitsbranche. Freuen Sie sich auf zwei Tage intensives Netzwerken und spannende Diskussionen in einzigartiger BMC-Atmosphäre. Insbesondere bei den Formaten setzen wir auf mehr Kreativität, mehr Interaktivität, mehr Abwechslung. Diskutieren Sie „am Lagerfeuer“, vernetzen Sie sich themenspezifisch, tauchen Sie in unseren Workshops tief in Fragestellungen ein und erarbeiten Sie gemeinsam Lösungen für die Versorgung der Zukunft. Lassen Sie sich inspirieren von unseren Pop-up Speakern und gehen Sie vor allem in den Austausch miteinander.
Mitwirkende






Formate
Auf dem BMC-Kongress 2023 setzen wir auf interaktive, kreative und abwechslungsreiche Formate und ein gleitendes Programm. Stellen Sie sich also Ihre individuellen Highlights zusammen und nutzen Sie die Freiräume für Vernetzung.
Pop-up Speaker,
Postersessions
Programm
Dienstag 18.04.2023
Hörsaal
-
Eröffnungsplenum
-
-
A1 | Sponsorensession
-
Platinsponsor - DocMorris
-
A2 | Managed Care: From foundation to future [EN]
-
-
A3 | Zugangshürden in der Versorgung von PatientInnen mit Alzheimer-Erkrankung
-
Goldsponsor - Eisai
-
A4 | Primärversorgung: Konzepte für die Zukunft
-
-
A5 | Innovation und Regelversorgung: ein Widerspruch?
-
Goldsponsor - LinkCare
Expertisium
-
B1 | Telemedizinische Anwendungsfelder
-
-
B2 | Niedrigschwellige Labordiagnostik - Chancen und Herausforderungen
-
Goldsponsor - Probatix
-
B3 | Netzwerke, die über Gesundheit hinausgehen
-
-
B4 | Erfolgsfaktoren SGB-übergreifender Versorgung
-
-
B5 | Digitale Transformation von Abrechnungsprozessen
-
-
B6 | Vom Gesundheits- zum Versorgungsziel
-
Partnerforum des Deutschen Netzwerks für Versorgungsforschung
Rudolf Virchow
-
C1 | Population health management: Experience from abroad [EN]
-
-
C2 | Sponsorensession
-
Informationen folgen in Kürze
-
C3 | Gesund statt krank: neue Wege für die Prävention?
-
-
C4 | New Work in der Pflege: Utopie oder Leitgedanke für den Wandel?
-
-
C5 | Selbstverwaltung im Gesundheitswesen: Relikt oder Zukunftsmodell?
-
B. von Langenbeck
-
D1 | Versorgung in Netzwerken sicherstellen
-
-
D2 | Kleine Veränderungen ganz groß – die Zusammenarbeit im Fokus
-
Partnerforum des fmc
-
D3 | Partnerforum Denkfabrik Apotheke
-
Informationen folgen in Kürze
Mittwoch 19.04.2023
Hörsaal
-
How to implement Value-Based Care [EN]
-
Eine Session der AG Value-Based Care
-
A6 | Bedarfsgerechte Versorgung: von Daten zu Entscheidungen
-
-
A7 | Telemedizin funktioniert - auch für geriatrische Patient:innen
-
Platinsponsor - SHL Telemedizin
-
A8 | Digitalisierung im Gesundheitswesen: die letzte Meile
-
-
A9 | Regionalität im Trend: Konzepte für die Versorgung vor Ort
-
-
A10 | Patients first: Bessere Versorgung durch Einbeziehung von PatientInnen
-
-
Abschlussplenum - Von Best Practice zu Best Policy: Gesundheitspolitische Weichenstellungen
-
Expertisium
-
Neue Technologien für die Versorgung
-
Eine Session der AG Zukunftstechnologie
-
B7 | Prävention ohne Sektorengrenzen
-
-
B8 | Innovative Diagnostik
-
-
B9 | Überregionale Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Versorgungsstrukturen
-
Partnerforum des NDGR e.V.
-
B10 | Smarte Versorgung
-
-
B11 | Start-ups in der Gesundheitsversorgung
-
-
B12 | Sponsorensession
-
Informationen folgen in Kürze
Rudolf Virchow
-
Win-win für Klima und Gesundheit
-
Eine Session der AG Gesundheit und Umwelt
-
C6 | Versorgungssteuerung neu gedacht
-
Goldsponsor - vitagroup
-
C7 | Gemeinsam das System gestalten: Wie setzen wir patient and public involvement (PPI) um?
-
-
C8 | Neue Partnerschaften: Wie gestalten wir Versorgung außerhalb gewohnter Strukturen?
-
-
C9 | Sponsorensession
-
Goldsponsor - Thieme TeleCare
-
C10 | Neues Personal: Wie integrieren wir die neuen Gesundheitsberufe?
-
B. von Langenbeck
-
D4 | Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft
-
-
D5 | Sponsorensession
-
Platinsponsor - m.Doc
-
D6 | Erfolgsfaktoren für regionale Versorgung
-
Ein Workshop des BMC-Beirats
-
D7 | BMC-Brown Bag: Gain Points Digitalisierung – Schwerpunkt BürgerInnen
-
Melden Sie sich jetzt an!
Mitglieder (Standardtarif): 450,00 €
Nichtmitglieder (Standardtarif): 850,00 €
Start-Ups / Patientenvertretende: 100,00 €
Studierende/DoktorandInnen: 80,00 €
Presse: kostenfrei
Impressionen
Sie haben Fragen zum Kongress?
Das BMC-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Bundesverband Managed Care e.V.
Friedrichstraße 136
10117 Berlin
E: events@bmcev.de
T: +49 30 28094480
W: bmcev.de
Veranstaltungsort:
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59
10117 Berlin