Der BMC-Kongress
WEICHEN FÜR DIE GESUNDHEITSWENDE STELLEN | Für eine Gesundheitswende müssen wir eingefahrene Spuren verlassen und neue Wege gehen. Das gelingt nur mit ambitionierten Zielen, Freiräumen für neue Lösungen und in einer Kultur des Miteinanders. Auf dem BMC-Kongress 2024 möchten wir mit Ihnen gemeinsam die Weichen für eine verlässlich angelegte Gesundheitswende stellen. Freuen Sie sich auf zwei Tage intensives Netzwerken und spannende Diskussionen mit Entscheidungsträger:innen, Expert:innen aus Wissenschaft und Versorgung sowie weiteren Partner:innen aus der Gesundheitsbranche zum Auftakt in das gesundheitspolitische Jahr 2024!
Mitwirkende






Formate
Auf dem BMC-Kongress 2024 setzen wir auf interaktive, kreative und abwechslungsreiche Formate und ein gleitendes Programm. Stellen Sie sich also Ihre individuellen Highlights zusammen und nutzen Sie die Freiräume für Vernetzung.
Programm
Dienstag 30.01.2024
Hörsaal
-
Satellitensymposien
-
Informationen folgen in Kürze
-
Eröffnungsplenum
-
-
A1 | BMC-Lecture Managed Care
-
-
A2 | Telemedizin im digitalen Ökosystem
-
Platinsponsor DocMorris
-
A3 | Gesundheitsregionen im Aufbruch
-
Expertisium
-
B1 | Versorgungspfade gestalten
-
-
B2 | Innovative Ansätze im Bereich psychische Gesundheit
-
-
B3 | Innovative Arzneimittel-Lösungen
-
-
B4 | Sponsorensession
-
Informationen folgen in Kürze
Rudolf Virchow
-
C1 | Sponsorensession
-
Informationen folgen in Kürze
-
C2 | Neue Kooperationen für Gesundheit
-
-
C3 | Neues für die Pflege
-
August Bier
-
D1 | Das Systemdesign "Care Share 13"
-
Partnerforum des Instituts für Pflege, Altern und Gesundheit (IPAG)
-
D2 | Bedarfe neu erheben
-
B. von Langenbeck
-
E1 | Klinik neu denken
-
-
E2 | Experience from abroad
-
-
E3 | Patient Empowerment Initiative
-
Partnerforum des fmc
ONSITE
-
Meet up Young Professionals
-
-
Gemeinsame Mittagspause
-
-
HealthCare Futurists
-
-
Coffee Chat
-
-
Postersession
-
Thema Systemupdate
-
HealthCare Futurists
-
-
Coffee Chat
-
-
Get Together
-
OFFSITE
-
Exkursion Bundestag
-
-
BMC Transformers Dinner
-
Mittwoch 31.01.2024
Hörsaal
-
R2 | BMC Regionalinitiative Nord
-
-
A4 | KI im Gesundheitswesen
-
-
A5 | Das Potenzial der digitalen Patientenversorgung am Beispiel des BARMER Teledoktors
-
Platinsponsor SHL Telemedizin
-
A6 | Mehr Value-Orientierung – Die besten Ideen aus dem VBHC-Seminar der TU Berlin
-
-
A7 | Sponsorensession
-
Informationen folgen in Kürze
-
A8 | Wie organisieren wir das Gesundheitssystem der Zukunft?
-
-
Abschlussplenum
-
Expertisium
-
R1 | BMC Initiative Mitte/Ost
-
-
B5 | Antworten auf den Fachkräftemangel
-
-
B6 | Neue Ansätze zur Qualitätsmessung im Gesundheitswesen
-
-
B7 | Digitale Versorgung erleben
-
Rudolf Virchow
-
R2 | BMC Regionalinitiative Nord
-
-
C4 | Sponsorensession
-
Informationen folgen in Kürze
-
C5 | Fit für die Zukunft – Resiliente Gesundheitssysteme
-
-
C6 | Runder Tisch Frauen im Gesundheitswesen - Frauen in Führungspositionen
-
Informationen folgen in Kürze
-
C7 | Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
-
August Bier
-
R3 | BMC Regionalinitiative Südwest
-
-
D3 | Regionalisierung mit neuem Betriebssystem – welche Partner brauchen ein Update?
-
Workshop des BMC-Beirats
-
D4 | Sponsorensession
-
Goldsponsor Pfizer
-
D5 | BMC Transformers 2023 – Unser Ansatz für die Systemgestaltung der Zukunft
-
BMC Brown Bag-Session
B. von Langenbeck
-
R4 | Potenziale der Kommunen in der regionalen Gesundheitsversorgung
-
BMC Regionalabteilung NRW
-
E4 | Sponsorensession
-
Informationen folgen in Kürze
-
E5 | Alternative Vergütungsmodelle
-
-
E6 | Hat der Innovationsfonds das deutsche Gesundheitssystem verbessert?
-
Partnerforum des DNVF
-
E7 | Aktivierung der Menschen für Gesundheit
-
ONSITE
-
HealthCare Futurists
-
-
Coffee Chat
-
-
Postersession
-
Innovative Versorgung
-
Postersession
-
Digitale Transformation
OFFSITE
-
Medizinhistorisches Museum
-
-
Medizinhistorisches Museum
-
Jetzt anmelden!
30. und 31. Januar 2024 | Berlin
Impressionen
Sie haben Fragen zum Kongress?
Das BMC-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Bundesverband Managed Care e.V.
Friedrichstraße 136
10117 Berlin
E: events@bmcev.de
T: +49 30 28094480
W: bmcev.de
Veranstaltungsort:
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59
10117 Berlin