BMC-Kongress fördert Vernetzung und Zusammenarbeit
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen fand der BMC-Kongress 2023 erstmals wieder in gewohnter Atmosphäre und mit vielen neuen Formaten im Berliner Langenbeck-Virchow-Haus statt. Entsprechend groß war die Resonanz. Über 600 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit Akteuren aus allen Bereichen des Gesundheitswesens.
Wie wichtig dieser Kontakt untereinander ist, wurde gleich zu Beginn deutlich. Der BMC-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Lutz Hager appellierte an die Teilnehmenden, gemeinsam an Strukturveränderungen zu arbeiten, denn die Transformation der Versorgung gelinge nur im vertrauensvollen Miteinander. Dafür müsse man sich auf eine gemeinsame Richtung verständigen. Niedersachsens frisch gebackener Landesgesundheitsminister Dr. Andreas Philippi nahm den Ball auf und betonte den auch aus seiner Sicht bestehenden Veränderungsbedarf. Jeder Stein im Gesundheitswesen müsse umgedreht werden, um eine bedarfsorientierte, effiziente Versorgung zu erreichen. Eine gute Möglichkeit sei der Aufbau regionaler Gesundheitszentren, die unterschiedliche, passgenaue Lösungen ermöglichen und auch künftig Versorgungssicherheit schaffen würden. Diese bräuchten aber die nötige Flexibilität, um Strukturen vor Ort berücksichtigen zu können.
Ein Highlight des Kongresses war zweifellos der Auftritt von Olajide Williams, Professor für Neurologie an der New Yorker Columbia University und Gründer von „Hip Hop Public Health“. Mit seinem Programm zur Sensibilisierung von Schülern für den Schlaganfall zeigte er nicht nur ein eindrückliches Beispiel dafür, wie vulnerable Zielgruppen durch Musik für Public-Health-Themen gewonnen werden können. Er lieferte zugleich den Sound für zwei vollgepackte Kongresstage. Entscheidend sei, so Williams, soziale Kontextfaktoren bei der Vermittlung von Gesundheitsthemen zu beachten. Dies erfordere eine andere Kommunikation als in Fachkreisen. Risikogruppen gezielt zu erreichen, sei am Ende auch eine Gerechtigkeitsfrage – eine Forderung, auf die auch Prof. Dr. Tanja Krones vom Universitätsspital Zürich einging. (…)
>> Zum vollständigen Kongressrückblick
Im kommenden Jahr findet der BMC-Kongress wieder zu gewohnter Zeit im Januar statt.
Merken Sie sich den Termin gerne schon vor:
BMC-Kongress 2024:
30./31. Januar 2024
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59
10117 Berlin
Vom 20. Juni bis 23. Juli läuft unser Call for Abstracts.
>>Hier mit Ihrem Thema bewerben
Informationen für Sponsoren:
Werden Sie Teil des BMC-Kongresses 2024 und platzieren Sie Ihr Unternehmen als Sponsor.
>>Zur Sponsorenbroschüre